Fuchsbau
A research-based multi-media performance on special places

Fuchsbau

Ob Mr. Fox, Reinecke Fuchs oder die neunschwänzige Füchsin Kyubi – mythische Füchse gibt es fast überall auf der Welt. Sie gelten als verschlagen, gierig, sexy und charmant. Post Theater war diesen besonderen Tieren von Europa bis Japan auf der Schliche, um mit ihnen ein besonderes Theatererlebnis zu erschaffen. In den verwinkelten Gängen einer phantastischen Welt erlebt das Publikum Fuchswesen, die sie berühren, verführen und verwirren. Führt Intelligenz zwangsläufig zu Boshaftigkeit? Und woher kommen überhaupt die seltsamen Vorstellungen der Menschen vom Fuchs?

In der Welt der Füchse hat Post Theater eine Gesellschaft aufgespürt, in der alle menschlichen Vorstellungen von Moral und Gesetz außer Kraft gesetzt sind. Füchse definieren ganz eigene, fluide, ambigue Hierarchien. Können wir uns am Ende von ihrem Verhalten etwas abgucken?

Nach der Auseinandersetzung mit japanischen Geisterwesen in „SPOOKAI“ (2021) geht es in „Fuchsbau“ um den weltweit am meisten verbreiteten Räuber, den Rotfuchs. Wieder wird eine transkulturelle Recherche kulturhistorischer Mythen zwischen Japan und Europa zum Ausgangspunkt für eine immersive, multi-mediale Theaterarbeit.

Fuchsbau_Press__1131-139_SS
Fuchsbau_Press__1131-139_SS
Fuchsbau
Fuchsbau
Fuchsbau
Fuchsbau
Fuchsbau
Fuchsbau
Fuchsbau
Fuchsbau
Fuchsbau
Fuchsbau
Fuchsbau
Fuchsbau
Fuchsbau
Fuchsbau
Fuchsbau
Fuchsbau
Fuchsbau
Fuchsbau
Fuchsbau
Fuchsbau
Fuchsbau
Fuchsbau
Fuchsbau
Fuchsbau
Fuchsbau
Fuchsbau
Fuchsbau
Fuchsbau
Fuchsbau
Fuchsbau
Fuchsbau
Fuchsbau
Fuchsbau_Press__1131-197_SS
Fuchsbau_Press__1131-197_SS
Fuchsbau_Press__1131-1126_SS
Fuchsbau_Press__1131-1126_SS
Fuchsbau_Press__1131-545_SS
Fuchsbau_Press__1131-545_SS
Fuchsbau_Press__1131-733_SS
Fuchsbau_Press__1131-733_SS
Fuchsbau_Press__1131-1095_SS
Fuchsbau_Press__1131-1095_SS
Fuchsbau_Press__1131-468_SS
Fuchsbau_Press__1131-468_SS
Fuchsbau_Press__1131-1122_SS
Fuchsbau_Press__1131-1122_SS
Fuchsbau_Press__1131-1129_SS
Fuchsbau_Press__1131-1129_SS
Fuchsbau_Press__1131-750_SS
Fuchsbau_Press__1131-750_SS
Fuchsbau_Press__1131-1125_SS
Fuchsbau_Press__1131-1125_SS
Fuchsbau_Press__1131-1072_SS
Fuchsbau_Press__1131-1072_SS
Fuchsbau_Press__1131-836_SS
Fuchsbau_Press__1131-836_SS
Fuchsbau_Press__1131-179_SS2
Fuchsbau_Press__1131-179_SS2
Fuchsbau_Press__1131-331_SS
Fuchsbau_Press__1131-331_SS
Fuchsbau_Press__1131-575_SS
Fuchsbau_Press__1131-575_SS
 
Fuchsbau_Press__1131-139_SS
Fuchsbau
Fuchsbau
Fuchsbau
Fuchsbau
Fuchsbau
Fuchsbau
Fuchsbau
Fuchsbau
Fuchsbau
Fuchsbau
Fuchsbau
Fuchsbau
Fuchsbau
Fuchsbau
Fuchsbau
Fuchsbau
Fuchsbau_Press__1131-197_SS
Fuchsbau_Press__1131-1126_SS
Fuchsbau_Press__1131-545_SS
Fuchsbau_Press__1131-733_SS
Fuchsbau_Press__1131-1095_SS
Fuchsbau_Press__1131-468_SS
Fuchsbau_Press__1131-1122_SS
Fuchsbau_Press__1131-1129_SS
Fuchsbau_Press__1131-750_SS
Fuchsbau_Press__1131-1125_SS
Fuchsbau_Press__1131-1072_SS
Fuchsbau_Press__1131-836_SS
Fuchsbau_Press__1131-179_SS2
Fuchsbau_Press__1131-331_SS
Fuchsbau_Press__1131-575_SS
previous arrow
next arrow

Premiere:
8. Dezember, 2022
(weitere Vorstellungen: 9., 10., 11., Dez.)
TD Berlin (Berlin)

Tour:
10. &11. February, 2023
WUK Theater Quartier (Halle)
> KARTEN

16. 17.. & 18. February, 2023
bei Societaetstheater on Tour im Projekttheater
(Dresden)
> KARTEN

Tickets

FUCHSBAU ist primär für Erwachsene (und mutige Jugendliche ab 12 Jahren).
Es kommt zu ungewöhnlichen Raumsituationen und verbalen Darstellungen von Gewalt. Sollten Sie mobilitätsbeeinträchtigt sein, kontaktieren Sie bitte das jeweils gastgebende Theater vor dem Besuch.

Tickets NUR im verbindlichen VVK die jeweilige Spielstätte! Achtung: nur 5 Zuschauer*innen pro Vorstellung 

 

Trailer
Credit

Künstlerische Leitung, Text, Regie: Hiroko Tanahashi und Max Schumacher
Performance /Co-Dramaturgie: Mariko Koh, Sakura Inoue, Mareile Metzner, Mary Ye Myint, Alexander Schröder, Peter Wagner
Musik, Sounddesign: Sibin Vassilev
Gesang: Katya Tasheva, Patrick Khatami
Kostüm: Marion Reddmann
Installation: Marion Reddmann, Roman Koch
Illustration: Johannes Krohn, Hiroko Tanahashi
Video/Programmierung: Hiroko Tanahashi, Yoann Trellu
Duftdesign: Paul Divjak
Beratung: Sebastian Fischenich
Technische Leitung, Lichtdesign: Fabian Bleisch
Produktionsleitung: Mario Stumpfe

Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds Berlin, eine Koproduktion von Post Theater mit dem Societaetstheater Dresden